Evangelisations-Check
Ideenpool Kinder Jungschar | Ideenpool Teenager Jugend | Ideenpool Junge Erwachsene
Bei Bistro Lifestyle geht es darum, Freunde, Nachbarn, Bekannte, ehemalige ECler oder Menschen, die von „Kirche“ enttäuscht sind, zu einem kulinarisch-kulturellen Abend einzuladen. Es gibt ein Hauptthema, z. B. ein Land, und dazu passend ein Motto, das ein Lebensthema oder -gefühl aufgreift. Die Zielgruppe sind 20- bis 40-jährige Menschen, die „Sinnfragen“ bewegen und mehr über Christsein und Gott erfahren wollen.
brainSWAP ist eine Kleinkunstbühne, die zum gedanklichen Austausch über ein bestimmtes Thema anregen soll. Dabei nutzen die Kleinkünstler, die das Programm ausgestalten, unterschiedliche Arten der Kunst (Musik, Poesie, Theater etc.).
Wenn Christen gut und gerne feiern, ist das ein starkes Zeichen, um die Fülle des Glaubens zu zeigen und klischeehafte Vorurteile zu brechen. Durch WG-Partys entstehen neue Beziehungen und manche ungezwungene Gespräche über ein Leben mit Gott.
Es geht darum, eine Plattform zu schaffen, auf der man sich nach der Arbeit treffen kann. Im Sommer ist das gut mit Grillen, Spieleabend etc. denkbar.
Gemeinsam in der Natur unterwegs sein. Gemeinschaft erleben, durch gemeinsame Touren und dabei körperlich aktiv sein. Durch einen Kurzimpuls zum Start in den Tag werden auch Gespräche über Gott und die Welt während der Wanderung gefördert.
1 zu 1 ist eine Gesprächsanleitung über die Essentials des Glaubens. Ehe Menschen, die nicht an Gott glauben, einen Glaubenskurs oder einen Gottesdienst besuchen, gibt es Christen in ihrer Nähe, die über ihren Glauben sprechen können.
Eine Jugendgruppe organisiert einen Waffelbackstand mit frischem Kaffee und lädt Passanten ungezwungen ein, für einen guten Zweck Waffeln zu kaufen. In der Zeit kann sich ein Gespräch über die Not von Kindern in Armut entwickeln und darüber, wie Gott sich seine Welt vorstellt.
EC-Campus möchte mit herausfordernden Thesen und Themen aus der Schnittstelle von Glaube, Wissenschaft und Ethik oder zu wesentlichen Grundfragen des Glaubens Junge Erwachsene für den Glauben interessieren. Die durchaus anspruchsvollen Themen werden durch ein Impulsreferat und eine anschließende Diskussion nähergebracht! Das Kernprogramm dauert ca. 90 Minuten; inklusive Zeit zum Ankommen und Zeit für den Ausklang geht EC-Campus einen ganzen Vormittag, Nachmittag oder Abend.
Das Jesus-Experiment ist ein interaktiver Online-Evangelisationskurs, der postmoderne Menschen einlädt, Kernelemente des christlichen Glaubens auszuprobieren. Die Teilnehmenden können im Internet fünf Wochen lang das Experiment machen, was wäre wenn Jesus wirklich da wäre. Sie werden dabei von euch als Mentoren begleitet und ermutigt, später offline weiterzumachen.
Den Kurs gibt es online unter: www.jesus-experiment.de.
In einer säkularen Location findet in schöner Atmosphäre und mit hochwertiger Verpflegung ein Interview mit einer prominenten Persönlichkeit statt, die über ihr Leben (über[ein]leben) und ihre Glaubenserfahrungen berichtet.
face to face bietet die Möglichkeit, christliche Musik und Künstler live und hautnah in einer entspannten Atmosphäre zu erleben.
Einfach kommen, quatschen, Musik hören, Menschen verschiedener Couleur kennen lernen, Freunde mitbringen – das ist face to face. In ungezwungener Atmosphäre mit Kumpels einen Abend verbringen und so eine Basis für Gespräche mit Tiefgang schaffen.
Beim Projekt „Abendessen: Einmal Interkulturell, bitte!“ findet eine interkulturelle Begegnung mit Leuten aus der Nachbarschaft der Gemeinde bzw. des Jugendkreises statt. Man lädt Menschen anderer Kulturen zu einem interkulturellen Essen ein, wobei jeder ein Gericht aus dem Herkunftsland mitbringt oder alle gemeinsam kochen. Jeder ist Gast und Gastgeber, keiner nur Geber und keiner nur Nehmer.
Interview zur Projektidee Interkulturelles Abendessen
Hier treffen sich junge Familien, um miteinander Hauskreis zu leben und zu gestalten. Dabei handelt es sich um junge Familien mit überwiegend kleinen Kindern.
Junge Menschen kommen zu einer Jesusbeziehung, indem 80% aller EC-Kreise durch befähigte und leidenschaftliche ECler evangelistisch aktiv sind.
Andreas Müller
Referent für Jugendevangelisation
Tel. 0561 4095 105
Bernd Pfalzer
Referent für Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenen-Arbeit
Tel. 0561 4095 102