Die Vertreterversammlung des Deutschen EC-Verbandes hat sich in seiner Vertreterversammlung mit dem Thema der sexuellen Gewalt befasst. Dazu gibt es keinen konkreten Anlass, aber Bundespfarrer Rudolf Westerheide sagte: „Wir wissen, dass auch wir weder den menschlichen Versuchlichkeiten, noch den Einflüssen der sexualisierten Welt entzogen sind und wollen deswegen auch in diesem bisher wenig thematisierten Bereich Stellung beziehen und vorbeugend handeln.“
Dazu wurde am 9. März 2007 einstimmig der Leitfaden „Sexuelle Gewalt verhindern“ verabschiedet, der sich mit folgenden drei Themenbereichen befasst: 1. Hilfen bei geschehener sexueller Gewalt 2. Vorbeugender Schutz vor sexueller Grenzüberschreitung 3. Umgang mit möglichen Täterinnen und Tätern
Die Leitlinien sind für alle Bereiche der EC-Bewegung in Deutschland gültig. Sie stehen allen EC-Kreisen zur Verwendung zur Verfügung und dürfen in Veröffentlichungen und Materialien eingebunden werden. Dabei soll der Text aber nicht verändert werden, damit die Stellungnahme nicht verwässert und die Botschaft der bundesweiten Übereinstimmung nicht eingeschränkt wird.
Der Text:
Die EC-Arbeit in Deutschland hat den Auftrag, junge Menschen zu Jüngern zu machen und sie zu prägenden Persönlichkeiten heranzubilden, durch die wiederum Menschen ihrer Generation zu Jüngern werden.